top of page

In welcher Sprache spricht ... ?

Evelyne_Kneuss_Autorin, Schulleiterin und Dozentin

Evelyne Kneuss
Geschäftsführerin MVI Training GmbH

MAS Bildungsmanagement aeb / PHL

CAS Bildungsdesign aeb / PHL

Eidg. Fachausweis Ausbilderin

Förderung der berufsspezifischen Sprache

Um unsere Sprachlehrmittel in Form von Modulheften möglichst praxisnah zu entwickeln, werden in unserem Schulungsinstitut fortlaufend Beobachtungen von aktuellen berufsspezifischen Kursformaten analysiert, ausgewertet und entsprechend in die Lehrmittel mit eingebunden.
Bedürfnisse auf dem Arbeitsmarkt und Bedarfsanalysen von Branchenverbänden binden wir bei unseren Überlegungen zum Bildungsdesign mit ein.

Mehr Sprachwissen in der Berufspraxis

Erwachsene lernen in unseren Modulheften einen berufsspezifischen Basiswortschatz für eine bessere berufliche Integration und mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Handlungsorientiertes Lernen

Lernen - verstehen - bei der Arbeit umsetzen

Folgende Modulhefte sind erhältlich:

  • Baugewerbe

Bauwesen_Titel.png
Gehe zum Shop von MVI Services

...weitere, im Shop erhältliche Modulhefte:

Entdecken Sie jetzt das vielfach gewünschte Begleitheft, das als Neuerscheinung erhältlich ist...

Begleitheft Grammatik und Text
Gehe direkt zum Shop von MVI Services GmbH
New Products sticker
  • Gastronomie

Gastronomie_Titel.png
Gehe zum Shop von MVI Services
  • Pflege

Pflege_Titel.png
Gehe zum Shop von MVI Services

Textverständnis, Textverbindungen, Textverfassen

Zu den Grundkompetenzen in Deutsch gehören auch das Verstehen von Texten unterschiedlicher Art und das Verfassen von einfachen Texten nach den Regeln der deutschen Sprache.

Das Begleitheft enthält Anleitungen und Übungen zum Textverständnis und Textverfassen:

  • Übungen, die helfen Texte besser zu verstehen

  • Erläuterungen zur Unterscheidung verschiedener Textsorten

  • Anleitungen, um bessere Texte zu schreiben

Dieses Begleitheft unterstützt den handlungsorientierten Unterricht. Beispiele aus dem eigenen Berufs finden Platz in der Beantwortung von Fragen und schriftlichen Arbeiten in den Kapiteln «Textverständnis» und «Textverbindungen / Textverfassen».

Deutsch A1 – B1: Grammatik-Grundwissen

Zu den Grundkompetenzen in Deutsch gehört auch ein Grundverständnis für die Grammatik und ihren Einsatz in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation. In der deutschen Sprache gibt es sehr viele Schwierigkeiten, allen voran die Artikel, die vor den Nomen stehen, der, die, das und die Stellung des Verbs im Satz. Es zeigt sich auch im Alltag, dass die Wahl der Zeitform vielen Menschen schwerfällt.

Das Begleitheft bietet folgende Hilfen zum Erlernen der Grammatik auf Grundschulniveau:

  • Hilfestellungen und Übungen zu den vier Fällen

  • Nachschlagewerk zu den Themen Wortfamilien und Wortarten

  • Übungen zu Lücken in den Grammatikkenntnissen

Die berufsspezifischen Modulhefte sind geeignet für:

  • Erwachsene mit mangelhaftem Deutsch

  • Arbeitnehmende, die Mühe mit der berufsspezifischen Sprache haben

  • Klientinnen und Klienten der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren

  • Klientinnen und Klienten in der Arbeitsintegration mit mangelnden
    Grundkompetenzen

  • Temporärarbeitende, die einen berufsspezifischen Wortschatz benötigen

  • Personen im Arbeitspraktikum oder in einer Vorlehre mit Branchen-Sprachbegleitung

  • Personen am Übergang von der Schule zum Beruf

  • Migrantinnen und Migranten und Geflüchtete

  • Beschäftigte im Niedriglohnsektor

  • Menschen mit Beeinträchtigung in Arbeitsintegrationsprogrammen

Unsere Modulhefte sind:

  • Praxis- und handlungsorientiert

  • Zielgruppengeprüft und im Unterricht erprobt

  • Handlich und individuell mit eigenen Arbeitsplatz-Notizen anpassbar

  • Modular – für acht verschiedene Branchen erhältlich

  • An den Herausforderungen der Lernenden orientiert
    (abgestimmtes Bildungsdesign)

  • Gezielt auf die Praxisbedürfnisse ausgewählter Branchen abgestimmt

  • Aufbauend, nachhaltig und integrationsfördernd

Auch auf weitere Branchen erweiterbar.

Materialien und Zusatzangebote für Lehrende:

  • Einblicke in die verschiedenen berufsspezifischen Modulhefte, deren Aufbau und Inhalt

  • Möglichkeit der Teilnahme an einem Einführungskurs (3 Stunden):
    Unterrichtsgestaltung für eine heterogene Gruppe zum Schulungsthema «berufsspezifische Sprache»

  • Didaktisch-methodische Hinweise

  • Austausch hinsichtlich Arbeitsintegration und des erwarteten Sprachvermögens am Arbeitsplatz

  • Tipps und Tricks aus der Unterrichtspraxis für die Lernmotivation

  • Nach Absprache Praxiseinsatz vor Ort in Uster in einer entsprechenden Kursklasse

Kursangebote für interessierte Personen:

  • Gruppenkurse im Schulungsinstitut der MVI Training GmbH
    in Uster, 2 Gehminuten vom Bahnhof Uster entfernt

  • Massgeschneiderte Online-Gruppenkurse oder Intensivkurse für Einzelpersonen

  • Schulung direkt vorort am Arbeitsplatz für Gruppen von 5 bis 8 Personen

Preis für Modul- und Begleithefte:

Ein Modulheft kostet:


Das Begleitheft kostet:

 




Grössere Mengen:

CHF 24.50 bei Selbstabholung am Schulungsstandort Uster
CHF 24.50 bei Onlinebestellung im Shop - zuzüglich einer Versandgebühr von CHF 7.00 bei Einzelbestellung*

Fragen Sie nach unseren Mengenrabatten

Kartoneinheiten (Paketpost):
Palette (Camion):

Inhalt pro Karton 20 Modulhefte
5 Kartons à 20 Modulhefte pro Lage
1 Lage = 100 Modulhefte

CHF 26.50 bei Selbstabholung am Schulungsstandort Uster
CHF 26.50 bei Onlinebestellung im Shop - zuzüglich einer Versandgebühr von CHF 7.00 bei Einzelbestellung*

*Ab Mindestbestellpreis von CHF 60.-- entfallen die Versandgebühren.

bottom of page